Neue Impulse für die Kölner City: Verfügungsfonds fördert sechs kreative Projekte
Die Kölner Innenstadt wird bunter, lebendiger und einladender – und das dank des Verfügungsfonds Kölner City. Sechs neue Projekte, die bis September 2025 umgesetzt werden, erhalten finanzielle Unterstützung. Ziel ist es, die Aufenthalts- und Erlebnisqualität der Innenstadt weiter zu steigern. Von bunten Schirmen bis hin zu kreativen Pop-Ups: Diese Maßnahmen setzen neue Akzente.
Was ist der Verfügungsfonds Kölner City?
Der Verfügungsfonds Kölner City ist eine Förderinitiative, finanziert durch die Stadt Köln und das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Ziel ist es, innovative Ideen zu fördern, die das Leben in der Kölner Innenstadt verbessern. Pro Projekt können bis zu 80 Prozent der Kosten übernommen werden, während die verbleibenden 20 Prozent von den Initiatoren getragen werden.
Die Förderung ist ein Gemeinschaftsprojekt: Das Citymanagement von KölnBusiness Wirtschaftsförderung und die Stadt Köln unterstützen Unternehmer*innen und Vereine bei der Antragstellung und Projektentwicklung.
Die sechs neuen Projekte im Überblick
1. Glow – Advents Pop-Up
- Wann? 12. & 19. Dezember 2024
- Was? Der Kirchplatz des AntoniterQuartiers verwandelt sich in eine stimmungsvolle Winteroase mit Live- und Housemusik, Beleuchtung und kulinarischen Highlights.
- Ziel: Ein Ort für Begegnung und die Magie der Adventszeit.
- Zitat: „Mit unserem Glow-Pop-Up schaffen wir einen Raum, an dem Menschen in entspannter Atmosphäre zusammenkommen.“ – Sandra Thomas, Evangelische Gemeinde Köln
2. DT25 – Interior Design im Pavillon
- Wann? 10.–24. Januar 2025
- Was? Eine Ausstellung im Stoff-Pavillon Moeller zeigt Köln als innovativen Design-Hotspot. Begleitet wird die Schau von Vorträgen und Diskursen.
- Ziel: Kölns Ruf als Designmetropole stärken.
- Zitat: „DT25 zeigt, dass Köln Quelle wie Standort für innovatives Design bleibt.“ – Christian Heufelder, heufelder design
3. CITY CleanUp – Gemeinsame Reinigungsaktionen
- Wann? Ab Frühjahr 2025
- Was? Regelmäßige Reinigungsevents mit lokalen Partnern verbessern das Stadtbild.
- Ziel: Nachhaltige Sauberkeit in der Innenstadt etablieren.
- Zitat: „CITY CleanUp bringt verschiedene Akteure zusammen, um die Kölner City sauberer zu machen.“ – Initiativkreis Sauberkeit
Price: 29,90 € (14,95 € / stück)
2 used & new available from 29,90 € (14,95 € / stück)
4. Come Together – Urban Art am Friesenwall
- Wann? Mai 2025
- Was? Internationale Künstler*innen gestalten ein Fassadenkunstwerk, das Geschichten aus der Nachbarschaft aufgreift.
- Ziel: Kunst als Treffpunkt im öffentlichen Raum etablieren.
- Zitat: „Kunst schafft Räume der Begegnung.“ – Georg Barringhaus, ComeTogether Projekt e.V.
5. Bunte Schirme über der Apostelnstraße
- Wann? 1. Mai – 30. September 2025
- Was? 300 bunte Schirme sorgen für Farbe und Schatten in der Apostelnstraße.
- Ziel: Ein Hingucker, der die Attraktivität der Straße steigert.
- Zitat: „Die Schirme setzen ein Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität.“ – Patrick Schneider, Interessengemeinschaft Apostelnstraße e.V.
6. Temporäres Haus für Fotografie
- Wann? 16. Mai – 15. Juni 2025
- Was? Im Rahmen des Photoszene-Festivals wird der Stoff-Pavillon Moeller zum Zentrum für Fotografie – mit Ausstellungen, Workshops und Events.
- Ziel: Kölns Status als Fotostadt festigen.
- Zitat: „Das Haus der Fotografie verbindet Menschen und Kunst.“ – Heide Häusler, Internationale Photoszene Köln
Warum die Förderung wichtig ist
„Das Citymanagement hat ein starkes Netzwerk geschaffen, das die Kölner Innenstadt lebendiger und attraktiver macht“, sagt Steffen Eggebrecht von KölnBusiness. Durch die geförderten Maßnahmen wird die Innenstadt nicht nur schöner, sondern auch als Ort der Begegnung neu definiert.
Auch Brigitte Scholz von der Stadt Köln betont: „Die Maßnahmen orientieren sich am Leitbild Innenstadt und bringen innovative Nutzungskonzepte nach Köln.“
So profitieren Kölnerinnen und Besucherinnen
Die geförderten Projekte schaffen neue Erlebnisräume und steigern die Attraktivität der Kölner Innenstadt. Egal, ob Kunst, Design, Musik oder urbane Sauberkeit – jede Maßnahme trägt dazu bei, das Stadtbild zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Fördermittel auch 2025 verfügbar
Interessierte können auch im kommenden Jahr Anträge für den Verfügungsfonds stellen. Das Citymanagement von KölnBusiness unterstützt dabei, Ideen in förderfähige Projekte zu übersetzen.
Weitere Infos und Kontakt
- Fördervolumen: Jeweils 100.000 Euro in 2024 und 2025
- Website: www.koeln.business/citymanagement
Mit kreativen Ideen und einem starken Netzwerk wird die Kölner City zu einem Ort, der Besucherinnen und Bewohnerinnen gleichermaßen begeistert. Jetzt ist die perfekte Zeit, Köln neu zu entdecken!